Die Kölner Parkweiher
Clarenbachkanal | Die Kölner Parkweiher

Die Kölner Parkweiher
Clarenbachkanal

Gemeinsam mit dem Rautenstrauchkanal, aus dem er auch sein Wasser erhält, bildet der Clarenbachkanal das Gewässersystem der Lindenthaler Kanäle, das an der Universitätsstraße einen zum Aachener Weiher führenden Überlauf aufweist. Die Kanäle stellen eine radiale Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren Kölner Grüngürtel her und begreifen Wasser dabei als stadtgestaltendes Element. Der Clarenbachkanal beginnt am italienischen Kulturinstitut und geht Richtung Westen in den Rautenstrauchkanal über.

Realisiert wurde die gesamte Anlage 1923 durch den Gartenbaudirektor Fritz Encke, der so die Idee des Generalbebauungsplans von Fritz Schumacher aus den Jahren 1920 bis 1923 umsetzte. Der vom Aachener Weiher ausgehend erste Teil des Kanals wurde schon zur Entstehungszeit mit Rosskastanien bepflanzt.

Entstehungsjahr
1923
Gartenarchitekt
Fritz Encke
Wasserfläche
1,02 ha
Wassermenge
13.00 m3
Maximale Tiefe
1,30 m

Anfahrt zum Clarenbachkanal

Routenplaner

Alle 15 Parkweiher

auf Karte anzeigen

button-prev
button-next